top of page

PIPELINE

was die Zukunft bringt ...

Emmi & Einschwein - Einhorn kann jeder!

vollanimierter Kinofilm nach der gleichnamigen Kinderbuch-Reihe von Anna Böhm

E+U key vis.png

Dort, wo Emmi mit ihrer Familie lebt, bekommt jeder Mensch zum zehnten Geburtstag ein Fabelwesen, dass ihn sein Leben lang begleitet. Emmi wünscht sich so sehr ein Einhorn und alle Anzeichen sprechen dafür, dass dieser Wunsch in Erfüllung gehen wird. In der Schule wird Emmi von der fiesen Antonia gemobbt und sie hofft, dass ein Einhorn ihr helfen wird, endlich Freunde zu finden. An ihrem Fabeltag bekommt sie allerdings Einschwein – ein kleines rosa Hausschwein mit einem goldenen Horn, das ansonsten nichts mit einem Einhorn gemein hat, außerdem zaubert es in unpassendsten Momenten essbaren Unfug. Emmi ist entsetzt. In ihrer Angst vor Antonia verkleidet sie Einschwein als Baby-Einhorn und gibt es als solches aus. Endlich läuft es in der Schule so, wie Emmi es sich immer gewünscht hat und sie ist bei ihren Mitschülern beliebt. Daher betreibt sie den Schummel weiter. Emmi schließt ihr Einschwein immer mehr ins Herz, denn es ist fröhlich, witzig, unkonventionell und loyal. Aber Einschwein will ein Einschwein sein – und kein Einhorn. Emmi muss sich entscheiden ...

Kinderbuch-Autorin Anna Böhm adaptiert für Carte blanche ihre Erfolgs-Buchreihe über Freundschaft und Identität für einen vollanimierten Kinofilm. FFA unterstützt die Drehbuchentwicklung, MEDIA Creative und MFG die Projektentwicklung.

unterstützt von

+EU flag-Crea EU + MEDIA EN.png

# # #

Der Regler

High end-Serie nach dem Bestseller von Max Landorff

Regler.png

Darf man die Kontrolle über sein eigenes Leben abgeben? Darf man einen Fremden damit beauftragen, Dinge zu regeln, für die einem selbst der Mut fehlt? Oder das Talent? Die Skrupellosigkeit? Die Macht? Offiziell ist Gabriel Tretjak Berater. Im Auftrag seiner Klienten greift Tretjak in ihre Biographien ein, legt sich an ihrer Stelle mit dem Schicksal an – ohne moralische Grenzen. Aufgrund seines Erfolgs eilt ihm in manchen Kreisen der Ruf als „Regler“ voraus. Auch wenn der Mittvierziger in München zuhause ist, führt ihn seine Tätigkeit rund um den Globus. Die Preise des Reglers sind hoch, seine Methoden bedienen sich modernster geheimdienstlicher Techniken sowie wissenschaftlicher Erkenntnisse von der Psychologie bis zur Gehirnforschung. Tretjaks Geschäftsgrundlage ist die Sehnsucht der Menschen, dass am Ende alles gut ausgeht, egal, wie verfahren eine Situation ist. Aber was heißt schon gut – gut für wen?

Der Thriller von Max Landorff erreichte 2011 Platz 3 der SPIEGEL-Bestsellerliste und erfreut sich mit vier Fortsetzungen seither reger Beliebtheit. Das Drehbuch schreibt Stephan Wagner, MEDIA Creative unterstützt die Projektentwicklung.

unterstützt von

# # #

+EU flag-Crea EU + MEDIA EN.png

Weihnachten sind wir tot

TV-Serie nach einer wahren Geschichte

WSWT.png

1985. Claus und Rolf sind Häftlinge in Bautzen. Beide sitzen wegen Republikflucht bzw. Landesverrat. Die beiden jungen Männer werden Freunde. Über vier Jahre wird Greta versuchen, mit ihrer in StaSi- Haft inhaftierten Liebe Claus in Verbindung zu bleiben; und das gegen alle Schwierigkeiten, denn Greta ist die Nichte eines hohen Staats- und Parteifunktionärs. Vor den Augen der Welt fällt am 9. November 1989 die Mauer. Aber nicht für alle... Claus und Rolf werden Kern des Gefangenenaufstandes im Sondergefängnis der MfS-Bautzen II.

Gefängnisdrama nach wahren Ereignissen vor dem Hintergrund der politischen Umwälzungen in der DDR der späten 80er-Jahre. Das Drehbuch schreibt Cosmo Berger, MEDIA Creative unterstützt die Projektentwicklung.

unterstützt von

+EU flag-Crea EU + MEDIA EN.png

# # #

Weitere Projekte...

... im Bereich Kino, TV und High End-Serie in Entwicklung.

CBF Logo

Carte blanche entwickelt aktuell mehrere Projekte mit den Autorys Rolf Basedow, Christian Jeltsch, Oliver Keidel, Michael Knoll, Alexandra Maxeiner, Florian Oeller, Holger Karsten Schmidt und Stephan Wagner.

bottom of page